Markus Nitsche

Ich möchte Mensch-Hund weiterbringen

Markus Nitsche, Hundetrainer mit Hundegruppen in Küttigen - Aarau

Mein Name ist Markus Nitsche und ich wohne in Küttigen (AG).

Ich liebe Hunde schon seit ich ein kleiner Bub war.

 

Mit 13 Jahren hatte ich die Möglichkeit mit der Flat-Coated-Retriever Hündin Britta von unserem Nachbarn spazieren zu gehen. Brittas Herrchen ist Kantonspolizist und hat sie zum Drogenspürhund ausgebildet. Was natürlich toll war, mit einem Polizeihund unterwegs zu sein.

 

Kurz darauf bekam ich dann meinen eigenen Flat-Coated-Retriever Rüden. Ein grosser Traum ging in Erfüllung. Neben der Schule arbeitete ich mit ihm auch intensiv, bis zum Begleithund 2. Auch mit meinem zweiten Flat habe ich das gleiche gemacht.


Hunde von Markus Nitsche

Mit dem dritten Flat trat ich als Mitglied dem Kynologischen Verein Bäderstadt bei. Die spannenden Trainings haben mich dazu gebracht selbst immer mehr zu wissen und können. Daher begann ich meine ersten Hunde-Seminare zu besuchen. Schlussendlich begann ich dann auch mit meinen Ausbildungen.

 

Als mein Hund Kay im hohen Alter noch Vater wurde, musste ich von diesem Top Flat unbedingt einen Sohn haben. Was auch geklappt hat, Asco ist ein toller Kerl. Mit ihm trainiere ich mit viel Freude im KV Bäderstadt Baden.

 

Es macht mir nicht nur Spass mit eigenen Hunden zu Arbeiten, sondern auch Hund-Menschen weiter zu bringen. Gerne unterstütze ich Sie zu einem harmonischen Miteinander, das von gegenseitigem Respekt und vertrauen basieren soll.

Meine Weggefährten

  • Eros
  • Oby
  • Kay
  • Asco

 


Meine kynologischen Ausbildungen

2025

  • Zur Zeit (Bis Mai 2026) mache ich den Lehrgang Kynolist K 4, Matsh.ch
  • Erziehungswoche "für schwierige oder unerzogene Hunde", Chris Deschl, Karsten Bürckner

2024

  • Lehrgang Kynolist K 3, Matsh.ch
  • Auslastung und Beschäftigung, PD Udo Ganslosser und Sarah Mertes
  • Das Wesen des Hundes – Wie aus Physiologischen Prozessen in Genen und Gehirn Erleben und Verhalten entsteht. Robert Mehl
  • Lernen und Gedächtnis – Wie die Erkenntnisse aus der Neuropsychologie Menschen und ihren Hund beim Lernen helfen. Robert Mehl

2023

  • Lehrgang Kynolist K 2, Matsh.ch
  • Der Weg zum Verbindlichen Rückruf – «Die Königsdisziplin» Sami El Ayachi

2022

  • Eigendynamik «Aktivierung VS Fremdbestimmung / Locken» Harry Meister
  • Verhaltensauffälligkeit VS Verhaltensstörung «Ursachen und Auswirkungen» Harry Meister 
  • Körpersignale – Plus «Beobachten – Erkennen – Verstehen» Angelica Meister